Die Geschichte des Sarges 2/7
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Wir informieren über Tabuthemen aus unserem Berufsalltag.
Der Standard und die Ausführungen eines Sarges sind regional sehr unterschiedlich. Es gibt sehr einfache, schlichte Modelle, die einem schicklichen Begräbnis genügen. Und es gibt auch luxuriöse, prunkvolle Versionen. Bei einem Bestatter kann man die unterschiedlichen Modelle anschauen und wird sachlich und kompetent beraten.
Die meisten Produkte sind heute unbedenklich was den Umweltschutz und eingesetzte Materialien betrifft. Im Grunde besteht ein Sarg, wie er in unseren Regionen eingesetzt wird, aus einem Unter- und einem Oberteil. Der Boden verfügt zwei Eck- oder Tatzenfüsse und die vier Griffe sind je nach Ausführung aus Holz, Metall oder Kunststoff. Das Deckelbrett kann mit einem Kreuz verziert sein und über einen Schieber mit Glas verfügen.
Haben Sie gewusst, dass in unserer Gegend noch in der Neuzeit ohne Sarg, sondern mit einer Totenlade (Rutsche) beerdigt wurde? Heute werden weltweit etwa gleich viele Menschen mit Sarg wie ohne bestattet.
